Dr.MED.DOROTHEA LEINUNG

Wie passen Yoga und Hashimoto eigentlich zusammen?

Die Antwort nehme ich jetzt schon vorweg: Besser als Topf und Deckel. Yoga ist als jahrtausend alte Praxis und Heilmethode ein ganzheitlicher Ansatz, Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen.

Wenn Dich auch ständige Müdigkeit, Gewichtszunahme und sogar Muskelbeschwerden bei Hashimoto plagen, dann ist dieser Blogartikel und die dazugehörige Podcast-Folge genau das Richtige für Dich! Denn für Deine Schilddrüse bedeutet Yoga eine ganzheitliche Unterstützung.

Ich als Ärztin weiß mehr als gut, dass alleine medizinische Behandlungen häufig bei Krankheiten nicht ausreichen. Deshalb suchen Menschen nach ganzheitlichen Ansätzen, um ihr Wohlbefinden zu verbessern. So ist auch mein HashiMotion-Programm ganzheitlich ausgerichtet und wird ab Juni durch Yoga verstärkt.

In diesem Blogartikel (und im Podcast – hier geht es zur Folge)

  • stelle ich dir meine Co-Coachin und Yogalehrerin Lena Radke vor, die dich im Programm begleiten wird,
  • erforschen wir die Verbindung zwischen Yoga und Hashimoto und
  • erfährst du, wie Yoga eine ganzheitliche Unterstützung für deine Schilddrüse bieten kann.

Lena ist wie ein Regenbogenfisch und bringt vielseitige Erfahrungen mit. Sie ist nicht nur Trainerin für Kommunikation und Hypnose, Teammitglied bei mir und Community-Managerin für Dich im HashiMotion-Programm, sondern vor allem leidenschaftliche Yoga-Lehrerin.

Yoga meets Hashimoto – und dann?

Yoga ist wie ein Allheilmittel und kann Dir helfen, körperliche, mentale oder seelische Blockaden und Beschwerden zu lösen. Bezogen auf Hashimoto ist es ganz einfach erklärt:

Dein Immunsystem ist sowieso geschwächt. Wenn jetzt Stress dazu kommt, was bei vielen meiner Menties der Fall ist, wirkt sich das wiederum negativ auf Dein Immunsystem aus, was eine Autoimmunkrankheit wie Hashimoto nur verschlimmert. Yoga bietet verschiedenste Möglichkeiten, Stress abzubauen und die Entspannungsfähigkeit des Körpers zu verbessern. So bietet Lena im Hashimotion-Programm auch Pranayama (Atemübungen) an, die positive Effekte auf Dein hormonelles Gleichgewicht haben.

Im Yoga geht es nicht darum, möglichst flexibel und muskulös zu werden. Es geht vielmehr darum, die genau richtigen Haltungen für Dich und Deine Beschwerden zu finden. So gibt es wunderbare und sanfte Übungen, die Deine Schilddrüsenfunktion verbessern. Der Schulterstand und die Brücke sind Beispiele, um die Durchblutung der Schilddrüse zu erhöhen und den Stoffwechsel zu stimulieren. Diese und weitere Haltungen sollten jedoch nur unter Anleitung eines qualifizierten Yogalehrers, einer Lehrerin durchgeführt werden.

Yoga kann jedoch auch Müdigkeit, Schlafmangel und Muskelschwäche entgegenwirken, sodass Du endlich wieder durchschlafen kannst und Dich tagsüber ausgeglichener und fit fühlst.

Insgesamt fördert Yoga die geistige Stärke und Achtsamkeit, was hilfreich ist, um mit den Herausforderungen der Krankheit umzugehen und ein positives Mindset zu entwickeln. Dieses Mindset macht alleine 40% deines Heilungsweges aus, wenn Du alleine schon daran glaubst, dass Du deine Krankheit heilen kannst. Daher ist das erste Modul im Hashimotion-Programm auch nur auf Dein richtiges Mindset ausgerichtet.

Und so sind Lenas Yogastunden nicht einfach nur Yogastunden, in denen Du Deinen Körper in Bewegung bringst. Lena arbeitet auch durch Kommunikations- und Hypnosetechniken mit dem Unterbewusstsein. Ihre Abschlusstrance am Ende jeder Yogastunde kann helfen, tief verborgene Glaubenssätze aufzulösen. Nur so wird der Erfolg für Dich ganzheitlich und nachhaltig, sodass Du Deine Krankheit für immer loswerden kannst.

Wenn Du mehr darüber erfahren willst, wie Yoga Dich auf deinem Heilungsweg  unterstützen kann und wie wir das genau im HashiMotion Programm für Dich und mit Dir umsetzen, dann

  • höre jetzt in die Podcastfolge rein,
  • schaue Dir unser Live auf Instagram nachträglich an, in dem wir vertieft darauf eingehen, wie Yoga sogar dabei hilft, Ängste, Depressionen und Übergewicht loszulassen
  • oder sichere Dir Deinen Platz in der Warteliste zum Hashimotion-Programm. Die Tore für das Gold- und Platin-Programm öffnen erst wieder gegen ende des Jahres.

Zögere nicht länger und nimm Deine Gesundheit selbst in die Hand – mit unserer ganzheitlichen Begleitung, damit Du Hashimoto in den Griff bekommst oder sogar ganz loswirst.

Deine Dorothea

HIER DIREKT KONTAKT AUFNEHMEN!

Sichere Dir jetzt Deinen Platz im Hashimoto Programm und starte noch heute durch!